FB Junges theater

Leiterin

 
Mila Toscano

 

Mila Toscano

0680.1314945
theater@milatoscano.com

Mila Toscano ist gebürtige Portugiesin, lebt in Tirol seit 1985. Seit 1999 Leiterin der Kinder-und Jugendgruppe KoKoWe (Kolsass, Kolsassberg, Weer). Gründungsmitglied von Young Acting - Schauspiel für Kinder und Jugendliche, Absolventin des 1. Spielleiter*innen-Lehrgangs im Bereich Kinder- und Jugendtheater bei Young Acting, sowie diverse Regie-Workshops und Fortbildungen.

 

Stv.-Fachbereichsleiterin Junges Theater

Doris Plörer

 

Doris Plörer

0650.7288669
doris.ploerer@gmail.com

www.dorisploerer.com

In Innsbruck geboren und aufgewachsen, Reifeprüfung für Schauspiel. Am Theater vom Kindertheater bis zum absurden Theater und zum Kabarett nichts ausgelassen, ebenso verschiedene Rollen in Film- und Fernsehproduktionen. Tätigkeiten als Regieassistentin und Regisseurin in diversen Tiroler Volksbühnen.

Seit Jahren mit dem Tiroler Kulturservice in Schulen unterwegs: Theater spielen mit Kindern, Sprechtechnik, richtiges Atmen, Vortragen von Gedichten usw. Lehrpersonen machen die Erfahrung, dass Theaterspielen nicht nur Abwechslung bringt, sondern sehr zur Persönlichkeitsbildung – Sozialverhalten – Selbstvertrauen beiträgt. Großes Ziel: Theater an den Schulen zu etablieren. Kinder und Lehrpersonen würden es begeistert begrüßen.

Gründungsmitglied von Young Acting – Schauspielschule für Kinder und Jugendliche und Gründung von Noa(h) Theater mit Schwerpunkt auf Bildung und Integration. Sowohl einheimische Schauspielernde als auch Asylwerbende stehen gemeinsam auf der Bühne und interagieren miteinander in einem integrativen Bühnenspiel.

 

 

im FB-Team Junges Theater

 

Verena Kirchner
verena.c.kirchner@gmail.com

 

Der Fachbereich

Wir wollen ...

 

im FB-Team Junges Theater / Fokus Schultheater

Robert Schmidt
0650.6668432
r.schmidt@tsn.at

Robert Schmidt unterrichtet seit 2007 Deutsch und Geographie an der Mittelschule Kirchberg. Neben seiner Lehrtätigkeit leitet er die dortige Theatergruppe und engagiert sich bei dieBühne Kirchberg. Besonders wichtig ist ihm die Nachwuchsarbeit: Als Leiter von dieBühne Teens Kirchberg und Spielleiter für Kinder- und Jugendtheater gibt er jungen Schauspielenden die Möglichkeit, erste Bühnenerfahrungen zu sammeln und unterstützt sie dabei, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln.

 

Schultheater

Das Schultheater bietet Schüler*innen die Möglichkeit, dramatische Werke zu entwickeln, zu erproben und aufzuführen. Dazu bedarf es der Anleitung und Mitwirkung von Lehrkräften.

Dramapädagogik ist eine Form des Lehrens und Lernens, die Methoden aus Theater, Literatur, Kunst und Psychologie für pädagogische Zwecke einsetzt, indem durch Als-ob-Situationen Räume für ganzheitliches Lernen durch Erfahren und Erleben geschaffen werden. Die Dramapädagogik bedient sich theaterpädagogischer Methoden, um fiktive dramatische, also handelnde Situationen hervorzurufen.